Wasser, Strom und Internet anmelden in Portugal: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Auswanderer und Immobilienkäufer

Wasser, Strom und Internet anmelden in Portugal: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Auswanderer und Immobilienkäufer

Wer in Portugal eine Immobilie kauft oder langfristig mietet, muss sich früher oder später mit einem praktischen Thema befassen: Wie schalte ich Wasser, Strom und Internet frei?

 

Die Abläufe sind nicht kompliziert, aber sie unterscheiden sich von dem, was viele aus ihrem Heimatland gewohnt sind. In diesem Beitrag erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Versorgung in Portugal schnell und reibungslos organisieren können.

 

1. Strom anmelden in Portugal

 

Der Strommarkt in Portugal ist liberalisiert, Sie können zwischen mehreren Anbietern wählen. Die bekanntesten sind EDP, Endesa, Iberdrola, Goldenergy und Galp.

 

Unterlagen, die Sie benötigen:

- NIF (portugiesische Steuernummer)
- Ausweis oder Reisepass
- Eigentumsnachweis („Escritura“ / Kaufvertrag) oder Mietvertrag in eigenem Namen
- Bankverbindung (für Lastschrift)

 

So funktioniert die Anmeldung:

- Anbieter auswählen.
- Vertrag online, telefonisch oder im Servicebüro abschließen.
- Zählerstand durchgeben oder Ablesung durch Techniker.
- Strom wird in der Regel innerhalb von wenigen Tagen freigeschaltet.

 

Tipp für Preisvergleiche:

Nutzen Sie das ERSE Energy Price Comparison Tool: https://www.erse.pt/en/energy-consumers/simulators/energy-price/
für einen direkten Vergleich aller aktuellen kommerziellen Strom- und Gasangebote. Die ERSE ist die „Entidade Reguladora dos Serviços Energéticos“, also die Regulierungsbehörde für den Energiesektor in Portugal und somit als unabhängige staatliche Behörde transparent, neutral und kostenlos.

 

Wichtig:

Prüfen Sie, ob der Vorbesitzer den Vertrag gekündigt hat. Falls nicht, muss zunächst eine Abmeldung erfolgen. Bei gesperrtem Zähler dauert die Freischaltung meist etwas länger (Technikertermin nötig).

 

Praktischer Tipp:

Viele Anwälte, die beim Immobilienkauf unterstützen, bieten gegen eine kleine Gebühr an, die Anmeldung oder Ummeldung von Strom und Wasser für Sie zu übernehmen. So sparen Sie Zeit, vermeiden mögliche Fehler bei den Formalitäten und umgehen eventuelle Sprachbarrieren.

 

2. Wasser anmelden in Portugal

 

Im Gegensatz zum Strom ist Wasser in Portugal lokal organisiert. Die Verwaltung liegt bei der Câmara Municipal (Gemeindeverwaltung) oder bei städtischen Wasserwerken.

 

Unterlagen, die Sie benötigen:

- NIF (portugiesische Steuernummer)
- Ausweisdokument
- Eigentumsnachweis oder Mietvertrag
- Bankverbindung (für Lastschrift)

 

So funktioniert die Anmeldung:

In den meisten Städten erfolgt die Anmeldung direkt im Bürgerbüro oder über die Website der Gemeinde.
In ländlichen Gegenden ist oft ein persönlicher Termin notwendig. Nach Vertragsabschluss wird das Wasser aber in der Regel sofort oder binnen 1–2 Tagen freigeschaltet.

 

Beispiel Lagos (Algarve):

Die Câmara Municipal de Lagos ermöglicht über ihr Portal Serviço de Águas – Balcão Virtual, die digitale Anmeldung oder Umschreibung eines Wasseranschlusses: https://www.cm-lagos.pt/balcao-virtual/pedidos-online/servico-de-aguas

 

1. Wählen Sie „Serviço de Águas“
2. Suchen Sie den Antrag „Pedido de ligação“ (Anschluss) oder „Indicação de segunda morada“ (zweite Adresse)
3. Reichen Sie Ihre Dokumente online ein (NIF, Ausweis, Miet- oder Eigentumsnachweis)

 

Der Antrag wird meist innerhalb weniger Tage bearbeitet. Alternativ können Sie die Câmara Municipal ohne vorherige Terminabsprache besuchen und alles unkompliziert und schnell, mit den entsprechenden Unterlagen, vor Ort anmelden.

 

3. Internet, Telefon und TV anmelden in Portugal

 

Portugal verfügt über ein gut ausgebautes Glasfasernetz, vor allem in Städten und an der Algarve. Die wichtigsten Anbieter sind:

 

- MEO https://en.meo.pt/
- NOS https://www.nos.pt/en/welcome
- Vodafone Portugal https://www.vodafone.pt/
- NOWO https://www.nowo.pt/

 

Das sollten Sie wissen:

Verträge laufen meist über 24 Monate. Pakete kombinieren Internet, Festnetz, TV und oft auch Mobilfunk.
Ein Umzug innerhalb Portugals ist möglich, wenn am neuen Wohnort dieselbe Infrastruktur verfügbar ist.

 

Unterlagen, die Sie benötigen:

- NIF (portugiesische Steuernummer)
- Ausweisdokument
- Eigentumsnachweis oder Mietvertrag
- Bankverbindung (für Lastschrift)

 

Tipp:
Überprüfen Sie vor Vertragsabschluss die Glasfaser-Verfügbarkeit an Ihrer Adresse. Alle genannten Anbieter bieten Online-Tools zur Prüfung an.

 

Welche Unterlagen brauche ich überall?

 

Egal ob Wasser, Strom oder Internet – immer verlangt werden:

 

- NIF (Steuernummer)
- Ausweis (Personalausweis oder Reisepass)
- Eigentumsnachweis oder Mietvertrag
- Bankverbindung

 

Wichtiger Hinweis zur NIF:

 

Mieter brauchen eine NIF, auch EU-Bürger.

 

- Touristische Kurzzeitmieten (z. B. Ferienwohnungen) können ohne NIF laufen, da es sich um befristete Aufenthalte handelt.


- Langfristmieten (Wohnsitzbegründung, mehr als 6 Monate) erfordern fast immer die NIF, weil der Vermieter den Vertrag offiziell beim Finanzamt registrieren muss.


Wenn Sie planen, sich länger in Portugal niederzulassen (oder eine Immobilie zu kaufen, Versorger zu registrieren etc.), ist die NIF der erste Schritt.

 

Häufige Fragen (FAQ)

  • Kann ich Verträge schon aus dem Ausland abschließen?

Teilweise ja, oft reicht ein digitaler Antrag mit eingescannten Unterlagen. Bei Wasseranschlüssen ist es aber meist einfacher, persönlich vor Ort zu erscheinen.

  • Was mache ich, wenn der Vorbesitzer noch nicht abgemeldet ist?

Sie benötigen die Abmeldung, bevor ein neuer Vertrag erstellt werden kann. Klären Sie dies möglichst schon im Kauf- oder Mietvertrag.

  • Wie lange dauert es, bis Strom und Wasser laufen?

- Strom: 1–5 Tage, je nach Zählerstatus.
- Wasser: meist sofort oder binnen 2 Tagen.
- Internet: Installationstermin mit Techniker, in der Regel 1–2 Wochen.

  • Gibt es englischsprachigen Support?

Bei großen Anbietern wie EDP, MEO oder Vodafone ist englischer Service üblich, in kleineren Gemeinden jedoch nicht.

 

Fazit

Das Anmelden von Strom, Wasser und Internet in Portugal ist keine Hürde, wenn Sie die wichtigsten Unterlagen bereithalten, allen voran die NIF.


Die Abläufe unterscheiden sich je nach Gemeinde und Anbieter, sind aber transparent und meist schnell erledigt. Wenn Sie einen Anwalt für den formellen Teil des Immobilienerwerbs beauftragen, übernimmt dieser in aller Regel auch die Anmeldungen von Strom, Wasser und wenn erforderlich Gas.

 

👉 Wenn Sie gerade über den Kauf einer Immobilie in Portugal nachdenken: Wir unterstützen Sie nicht nur beim Hauskauf, sondern auch bei den Formalitäten rund um Versorgung, Bank und Alltag. Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gern beim Einzug in Ihr neues Zuhause an der Algarve.